Läuft Läuft Läuft Läuft Läuft Läuft ab 16.1. dt. + OV ab 16.1. OmdtU ab 16.1. OmdtU ab 23.1. dt. + OV ab 6.2. dt. + OV ab 10.2. OmdtU ab 13.2. OmdtU
ab 20.2. dt. + OV 25.2. OjpmdtU ab 27.2. dt + OV am 18.3. OmdtU ab 20.3. OmdtU ab 20.3. dt. ab 27.3. dt.+OmU ab 3.4. OmU ab 10.4. OmU demnächst      
     
 
Januar-Wohin
Schul- oder Privatvorstellungen
Gerne erfüllen wir auch Ihren Filmwunsch. Einfach unter 01794734669 anrufen und einen Termin vereinbaren. 

Weissgerbergraben 11a · 93047 Regensburg
Tel.: 0941/57586







Das Garbo ist mit einem 4K-Bild und einer
HFR 3D Projection für die Zukunft gerüstet.

Im Gegensatz zu anderen Systemen zeigen die Projektoren von Sony Digital Cinema 4K zwei Bilder gleichzeitig. Triple-Flash-Artefakte werden so auch bei Action-Szenen mit schnellen Bewegungsabläufen komplett ausgeschlossen. Auch Bewegungsunschärfe und Ruckeleffekte werden drastisch reduziert. Das Ergebnis ist ein spektakuläres, mitreißendes 3D-Erlebnis.

Wer sich näher über unser System informieren will, hier ein Link>>>

Einheitspreise:
2D 10,-
3D +2,-
(Ausnahmen möglich)

Preiszuschläge:
- Überlänge ab 150 Min. + 1,-

Kinder bis 11 Jahre: 7,- (3D + 1,-)

1,- Ermäßigung für
(Freiwilligenkarte, Aktivkarte und Behinderung) 


Weißgerbergraben 11 a
(nähe Arnulfsplatz)
Telefon: 09 41 / 5 75 86
Die telefonische 'Karten'-Reservierung ist erst ab einer halben Stunde vor der ersten Vorstellung des Tages besetzt!
Vorbestellte Karten müssen bis spätestens 15 Minuten vor Beginn abgeholt werden.
Busanbindung: Arnulfsplatz
Parkmöglichkeiten:
Arnulfs-Tiefgarage / Bismarckplatz-Tiefgarage
Ausstattung:
- Sony Digital Cinema 4K - HFR
- Dolby Digital 7.1
- Leinwand: 8m x 3,2m
Rollstuhlfahrer geeignet
(ohne Stufen über seitliche Eingänge)
Ältestes Kino in Regensburg
(seit fast 100 Jahren in Betrieb)

 
a l t s t a d t k i n o s
Filmgalerie im Leeren Beutel Ostentor-Kino Kinos im Andreasstadel
 
  185 Plätze ·  Sony Digital Cinema 4K ·  Dolby Surround 7.1
Weissgerbergraben 11a ·  93047 Regensburg
Barrierefrei über Seitenausgänge
Kartenvorverkauf entweder hier die Vorstellungszeit anklicken oder vor Ort an der Kasse.
Telefonische Reservierungen unter 0941/57 58 6 (kostenfrei)
 
Freud - Jenseits des Glaubens (4K - dt.)
Schauspielkunst auf höchstem Niveau und eine intelligente Geschichte: Anthony Hopkins zeigt als Sigmund Freud noch einmal seine ganze großartige Ausstrahlung. „Wir sind alle Feiglinge im Angesicht des Todes“, sagt der alte, kranke Mann und fasst damit in einem einzigen Satz zusammen, warum sich die Menschen so intensiv mit Religion und Philosophie beschäftigen. Der sehenswerte Film entstand nach einem Theaterstück mit einer interessanten Prämisse: Einer der letzten Besucher Freuds vor seinem Tod könnte der Schriftsteller und Theologe C. S. Lewis gewesen sein, der unter anderem die „Chroniken von Narnia“ schrieb. Der religiöse Lewis trifft hier auf den Atheisten Freud – und der Diskurs zwischen ihnen ist sowohl spannend als auch tiefgründig. Neben Anthony Hopkins spielen Matthew Goode („Deine Juliet“) und Liv Lisa Fries („In Liebe, eure Hilde“).
USA/GB/Irland 2024 | 110 Min. | ab 12 | Trailer | Freud's Last Session (2023) on IMDb
Di
14.1.
Mi
15.1.
Do
16.1.
Fr
17.1.
Sa
18.1.
So
19.1.
Mo
20.1.
Di
21.1.
Mi
22.1.
Do
23.1.
Fr
24.1.
Sa
25.1.
So
26.1.
Mo
27.1.
Di
28.1.
Mi
29.1.
13.45
dt.
13.45
dt.
          14.00
dt.
               
Better Man (7.1 - dt. + OV)
Der Film erzählt den Aufstieg des britischen Popsängers Robbie Williams im Laufe von drei Jahrzehnten im Stile eines satirischen Musicals. Bekannt wurde Robbie als Sänger in der äußerst erfolgreichen Boygroup "Take That" aus Manchester in den 90er Jahren. Nach Alkohol- und Drogen-Exzessen verließ Robbie die Band im Streit und startete eine Solo-Karriere. Mit Hits wie "Old Before I Die" und "Angels" wurde er zum Weltstar.
USA/Australien 2024 | 134 Min. | ab 12 | Trailer | Better Man (2024) on IMDb
Di
14.1.
Mi
15.1.
16.00
OV
16.00
OV
letztmals

Nominiert für 4 Golden Globes (Musical, Hauptdarstellerin, Nebendarstellerin und Box Office)
Wicked (4K - 7.1 - OmdtU)
Wicked, die zuvor nie erzählte Geschichte der Hexen von Oz, präsentiert Emmy-, Grammy- und Tony-Preisträgerin Cynthia Erivo ("Harriet - Der Weg in die Freiheit", "Die Farbe Lila am Broadway") als Elphaba, eine junge Frau, die wegen ihrer ungewöhnlichen grünen Haut missverstanden wird und die sich ihrer Kraft noch nicht bewusst ist. Die mehrfach mit Platin ausgezeichnete Grammy-Preisträgerin und globaler Superstar Ariana Grande spielt Glinda, eine beliebte junge Frau, die, geprägt von Privilegien und Ehrgeiz, ihr wahres Herz erst noch entdecken muss. 
USA 2024 | 160 Min. | ab 6 | Trailer | Wicked (2024) on IMDb
Di
14.1.
Mi
15.1.
18.30
OmU
18.30
OmU
letztmals
Kinoklassiker im Garbo für 5,-!
Sieben (dt. + OV)
Masslosigkeit. Habgier. Trägheit. Zorn. Hochmut. Wollust. Neid. Zwei Cops (Brad Pitt und Morgan Freeman) jagen einen hochintelligenten, schwer zu fassenden Killer, der eine Reihe grausiger Morde zelebriert – seine Opfer haben jeweils eine der sieben Todsünden begangen. Eine weitere Rolle übernimmt Gwyneth Paltrow in diesem berühmten Thriller, der den Zuschauer in eine ungemütliche, regenfeuchte Stadt voller Agonie und Fäulnis führt. Regisseur David Fincher (Fight Club, Zodiac – Die Spur des Killers) dirigiert die atemberaubende Story mit einem untrüglichen Gespür für unsere inneren Ängste bis zum überwältigenden Höhepunkt, der selbst die kaltblütigsten Seelen erschüttert.
USA 1995 | 126 Min. | ab 16 | Trailer | Se7en (1995) on IMDb
Di
14.1.
Mi
15.1.
21.30
OV
21.30
dt.
letztmals
Woche ab 16.1. im Garbo
Nosferatu - Der Untote (OmdtU + OV)
Robert Eggers NOSFERATU ist eine Geschichte von Obsession, deren alles verzehrende Leidenschaft unvorstellbares Grauen entfacht. Das Drehbuch für die Neuinterpretation des Horror-Klassikers stammt von Robert Eggers (The Witch, Der Leuchtturm, The Northman), der auch Regie führt. Die Besetzung besteht aus einigen der gefragtesten Schauspielerinnen und Schauspielern Hollywoods.
USA 2024 | 133 Min. | ab 16 | Trailer | Nosferatu (2024) on IMDb
Do
16.1.
Fr
17.1.
Sa
18.1.
So
19.1.
Mo
20.1.
Di
21.1.
Mi
22.1.
Do
23.1.
Fr
24.1.
Sa
25.1.
So
26.1.
Mo
27.1.
Di
28.1.
Mi
29.1.
21.15
OmU
21.15
OmU
21.15
OmU
21.15
OmU
16.15
OmU
16.15
OmU
16.15
OmU
             
A Real Pain (OmdtU)

Jesse Eisenberg, Spezialist für die Darstellung nerdiger Neurotiker, hat sich diese Rolle auf den Leib geschrieben. In seiner zweiten Regie- und Drehbucharbeit spielt er den New Yorker David, der mit seinem Cousin Benji (großartig: Kieran Culkin) nach dem Tod der Großmutter auf deren Spuren durch Polen reist. Die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein und leben, doch es verbindet sie ein intergenerationales Trauma und eine tiefe Freundschaft, die auf der Reise auf die Probe gestellt wird. Ein Film voll überraschendem Humor und Humanismus.

USA/Polen 2024 | 89 Min. | ab 12 | Trailer | A Real Pain (2024) on IMDb
Do
16.1.
Fr
17.1.
Sa
18.1.
So
19.1.
Mo
20.1.
Di
21.1.
Mi
22.1.
Do
23.1.
Fr
24.1.
Sa
25.1.
So
26.1.
Mo
27.1.
Di
28.1.
Mi
29.1.
17.15
OmU
17.15
OmU
13.00
OmU 17.15
OmU
13.00
OmU 17.15
OmU
21.15
OmU
21.15
OmU
21.15
OmU
             
Juror #2 (dt. + OV)

Bei Gerichtsdramen lautet der Schuldspruch gemeinhin: Langweiliges Kammerspiel. Es geht auch anders. Sidney Lumet gelang mit seinen „Zwölf Geschworenen“ ein Klassiker. In dieser Liga bewegt sich nun gleichfalls Clint Eastwood. 94 Jahre ist die Hollywood-Legende alt, vor drei Jahren geriet sein „Cry Macho“ zum argen Flop – für eine oscarprämierte Ikone wäre das kaum eine gelungene Abschiedsvorstellung. Da stehen die Chancen mit einem existenziellen Drama um Schuld und Sühne sowie Fragen nach Moral und Verantwortung schon sehr viel besser. Das ist bewegendes Kino für Herz und Kopf. Ein starkes Plädoyer für altmodisches Kino. Urteil: Erstklassiges Drama eines Wiederholungstäters – es ist das 41. Regie-Werk des einst coolsten Cowboys der Filmgeschichte!

USA 2024 | 113 Min. | ab 12 | Trailer | Juror #2 (2024) on IMDb
Do
16.1.
Fr
17.1.
Sa
18.1.
So
19.1.
Mo
20.1.
Di
21.1.
Mi
22.1.
Do
23.1.
Fr
24.1.
Sa
25.1.
So
26.1.
Mo
27.1.
Di
28.1.
Mi
29.1.
15.00
dt.
19.00
dt.
15.00
dt.
19.00
dt.
15.00
dt.
19.00
dt.
15.00
dt.
19.00
dt.
14.00
dt.
19.00
OV
19.00
OV
19.00
OV
             
Ausgezeichnet mit Golden Globe für 'Bestes Drehbuch'
Konklave (4k - dt.)
Nach seinem mit diversen Oscars prämierten Erfolgsfilm „Im Westen nichts Neues“ standen Edward Berger die Türen Hollywoods weit offen. Unter diversen Projekten, die zur Auswahl standen wählte der deutsche Regisseur „Konklave“, die Verfilmung des Bestsellers von Robert Harris, den Berger mit Starbesetzung und souveräner, wenngleich konservativer Inszenierung zu einem über weite Strecken spannenden, oft vielschichtigem Vatikan-Thriller werden lässt.
USA/GB 2024 | 120 Min. | ab 12 | Trailer | Conclave (2024) on IMDb
Do
16.1.
Fr
17.1.
Sa
18.1.
So
19.1.
Mo
20.1.
Di
21.1.
Mi
22.1.
Do
23.1.
Fr
24.1.
Sa
25.1.
So
26.1.
Mo
27.1.
Di
28.1.
Mi
29.1.
12.45
dt.
12.45
dt.
                       
5 European Film Awards (Beste Schauspielerin, Bestes Drehbuch, Bester Drehbuch, Bester Schnitt)
Ausgezeichnet mit 4 Golden Globes (Bestes Musical/Komödie, Bester fremdsprachiger Film, Nebendarstellerin, Bester Song)
Emilia Perez (dt.)

"Eine Offenbarung: Jacques Audiard hat einen furiosen Film gedreht, der Genregrenzen sprengt und Kinogeschichte schreiben wird." cinema.de
Kaum zu glauben, was Jacques Audiard in seinem neuen Spielfilm „Emilia Pérez“ gelingt: Dinge, die eigentlich nicht zusammenpassen, ergeben hier ein stimmiges Ganzes, das 130 Minuten lang mitreißend unterhält. Im Zentrum des Geschehens: Eine mexikanischer Kartellboss, der fortan als Frau leben möchte und dafür sein altes Dasein aufgibt. Gerne hätte man Mäuschen gespielt, als der Regisseur seinen Pitch möglichen Geldgebern unterbreitete. Dass der Mix aus Gangstergeschichte, Transgender-Drama, Telenovela und Musical sofort auf einhellige Begeisterung stieß, ist jedenfalls nur schwer vorstellbar. Umso besser, dass Audiard den Stoff, frei nach dem Roman „Écoute“ von Boris Razon, dennoch umsetzen konnte.

F/USA/Mexico 2024 | 132 Min. | ab 12 | Trailer | Emilia Pérez (2024) on IMDb
Do
16.1.
Fr
17.1.
Sa
18.1.
So
19.1.
Mo
20.1.
Di
21.1.
Mi
22.1.
Do
23.1.
Fr
24.1.
Sa
25.1.
So
26.1.
Mo
27.1.
Di
28.1.
Mi
29.1.
            13.45
dt.
             
Freud - Jenseits des Glaubens (4K - dt.)
Schauspielkunst auf höchstem Niveau und eine intelligente Geschichte: Anthony Hopkins zeigt als Sigmund Freud noch einmal seine ganze großartige Ausstrahlung. „Wir sind alle Feiglinge im Angesicht des Todes“, sagt der alte, kranke Mann und fasst damit in einem einzigen Satz zusammen, warum sich die Menschen so intensiv mit Religion und Philosophie beschäftigen. Der sehenswerte Film entstand nach einem Theaterstück mit einer interessanten Prämisse: Einer der letzten Besucher Freuds vor seinem Tod könnte der Schriftsteller und Theologe C. S. Lewis gewesen sein, der unter anderem die „Chroniken von Narnia“ schrieb. Der religiöse Lewis trifft hier auf den Atheisten Freud – und der Diskurs zwischen ihnen ist sowohl spannend als auch tiefgründig. Neben Anthony Hopkins spielen Matthew Goode („Deine Juliet“) und Liv Lisa Fries („In Liebe, eure Hilde“).
USA/GB/Irland 2024 | 110 Min. | ab 12 | Trailer | Freud's Last Session (2023) on IMDb
Do
16.1.
Fr
17.1.
Sa
18.1.
So
19.1.
Mo
20.1.
Di
21.1.
Mi
22.1.
Do
23.1.
Fr
24.1.
Sa
25.1.
So
26.1.
Mo
27.1.
Di
28.1.
Mi
29.1.
          14.00
dt.
               
Woche ab 23.1. im Garbo
Nosferatu - Der Untote (OmdtU + OV)
Robert Eggers NOSFERATU ist eine Geschichte von Obsession, deren alles verzehrende Leidenschaft unvorstellbares Grauen entfacht. Das Drehbuch für die Neuinterpretation des Horror-Klassikers stammt von Robert Eggers (The Witch, Der Leuchtturm, The Northman), der auch Regie führt. Die Besetzung besteht aus einigen der gefragtesten Schauspielerinnen und Schauspielern Hollywoods.
USA 2024 | 133 Min. | ab 16 | Trailer | Nosferatu (2024) on IMDb
Do
23.1.
Fr
24.1.
Sa
25.1.
So
26.1.
Mo
27.1.
Di
28.1.
Mi
29.1.
             
September 5 (dt. + OV)

Mitreißendes Drama über den Anschlag bei den Olympischen Spielen 1972 in München, das bereits in Venedig lief und als ein Kandidat für die Oscars 2025 gehandelt wird. Der Film von Regisseur Tim Fehlbaum konzentriert sich auf das ABC-Team, das live von den Ereignissen berichtete und damit 900 Millionen Zuschauer erreichte. Es entwickelt sich ein atemloser Thriller, der größtenteils in den Räumlichkeiten des Senders spielt und stets nah an den Figuren ist. Gekonnt werden dabei Fehlbaums Aufnahmen mit viel Liebe zum Detail und historisches Archivmaterial miteinander verwoben.

D/USA 2024 | 95 Min. | ab 12 | Trailer | September 5 (2024) on IMDb
Do
23.1.
Fr
24.1.
Sa
25.1.
So
26.1.
Mo
27.1.
Di
28.1.
Mi
29.1.
             
Juror #2 (dt. + OV)

Bei Gerichtsdramen lautet der Schuldspruch gemeinhin: Langweiliges Kammerspiel. Es geht auch anders. Sidney Lumet gelang mit seinen „Zwölf Geschworenen“ ein Klassiker. In dieser Liga bewegt sich nun gleichfalls Clint Eastwood. 94 Jahre ist die Hollywood-Legende alt, vor drei Jahren geriet sein „Cry Macho“ zum argen Flop – für eine oscarprämierte Ikone wäre das kaum eine gelungene Abschiedsvorstellung. Da stehen die Chancen mit einem existenziellen Drama um Schuld und Sühne sowie Fragen nach Moral und Verantwortung schon sehr viel besser. Das ist bewegendes Kino für Herz und Kopf. Ein starkes Plädoyer für altmodisches Kino. Urteil: Erstklassiges Drama eines Wiederholungstäters – es ist das 41. Regie-Werk des einst coolsten Cowboys der Filmgeschichte!

USA 2024 | 113 Min. | ab 12 | Trailer | Juror #2 (2024) on IMDb
Do
23.1.
Fr
24.1.
Sa
25.1.
So
26.1.
Mo
27.1.
Di
28.1.
Mi
29.1.
             
A Real Pain (OmdtU)

Jesse Eisenberg, Spezialist für die Darstellung nerdiger Neurotiker, hat sich diese Rolle auf den Leib geschrieben. In seiner zweiten Regie- und Drehbucharbeit spielt er den New Yorker David, der mit seinem Cousin Benji (großartig: Kieran Culkin) nach dem Tod der Großmutter auf deren Spuren durch Polen reist. Die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein und leben, doch es verbindet sie ein intergenerationales Trauma und eine tiefe Freundschaft, die auf der Reise auf die Probe gestellt wird. Ein Film voll überraschendem Humor und Humanismus.

USA/Polen 2024 | 89 Min. | ab 12 | Trailer | A Real Pain (2024) on IMDb
Do
23.1.
Fr
24.1.
Sa
25.1.
So
26.1.
Mo
27.1.
Di
28.1.
Mi
29.1.
             
5 European Film Awards (Beste Schauspielerin, Bestes Drehbuch, Bester Drehbuch, Bester Schnitt)
Ausgezeichnet mit 4 Golden Globes (Bestes Musical/Komödie, Bester fremdsprachiger Film, Nebendarstellerin, Bester Song)
Emilia Perez (dt.)

"Eine Offenbarung: Jacques Audiard hat einen furiosen Film gedreht, der Genregrenzen sprengt und Kinogeschichte schreiben wird." cinema.de
Kaum zu glauben, was Jacques Audiard in seinem neuen Spielfilm „Emilia Pérez“ gelingt: Dinge, die eigentlich nicht zusammenpassen, ergeben hier ein stimmiges Ganzes, das 130 Minuten lang mitreißend unterhält. Im Zentrum des Geschehens: Eine mexikanischer Kartellboss, der fortan als Frau leben möchte und dafür sein altes Dasein aufgibt. Gerne hätte man Mäuschen gespielt, als der Regisseur seinen Pitch möglichen Geldgebern unterbreitete. Dass der Mix aus Gangstergeschichte, Transgender-Drama, Telenovela und Musical sofort auf einhellige Begeisterung stieß, ist jedenfalls nur schwer vorstellbar. Umso besser, dass Audiard den Stoff, frei nach dem Roman „Écoute“ von Boris Razon, dennoch umsetzen konnte.

F/USA/Mexico 2024 | 132 Min. | ab 12 | Trailer | Emilia Pérez (2024) on IMDb
Do
23.1.
Fr
24.1.
Sa
25.1.
So
26.1.
Mo
27.1.
Di
28.1.
Mi
29.1.
             
Ausgezeichnet mit Golden Globe für 'Bestes Drehbuch'
Konklave (4k - dt.)
Nach seinem mit diversen Oscars prämierten Erfolgsfilm „Im Westen nichts Neues“ standen Edward Berger die Türen Hollywoods weit offen. Unter diversen Projekten, die zur Auswahl standen wählte der deutsche Regisseur „Konklave“, die Verfilmung des Bestsellers von Robert Harris, den Berger mit Starbesetzung und souveräner, wenngleich konservativer Inszenierung zu einem über weite Strecken spannenden, oft vielschichtigem Vatikan-Thriller werden lässt.
USA/GB 2024 | 120 Min. | ab 12 | Trailer | Conclave (2024) on IMDb
Do
23.1.
Fr
24.1.
Sa
25.1.
So
26.1.
Mo
27.1.
Di
28.1.
Mi
29.1.
             
Freud - Jenseits des Glaubens (4K - dt.)
Schauspielkunst auf höchstem Niveau und eine intelligente Geschichte: Anthony Hopkins zeigt als Sigmund Freud noch einmal seine ganze großartige Ausstrahlung. „Wir sind alle Feiglinge im Angesicht des Todes“, sagt der alte, kranke Mann und fasst damit in einem einzigen Satz zusammen, warum sich die Menschen so intensiv mit Religion und Philosophie beschäftigen. Der sehenswerte Film entstand nach einem Theaterstück mit einer interessanten Prämisse: Einer der letzten Besucher Freuds vor seinem Tod könnte der Schriftsteller und Theologe C. S. Lewis gewesen sein, der unter anderem die „Chroniken von Narnia“ schrieb. Der religiöse Lewis trifft hier auf den Atheisten Freud – und der Diskurs zwischen ihnen ist sowohl spannend als auch tiefgründig. Neben Anthony Hopkins spielen Matthew Goode („Deine Juliet“) und Liv Lisa Fries („In Liebe, eure Hilde“).
USA/GB/Irland 2024 | 110 Min. | ab 12 | Trailer | Freud's Last Session (2023) on IMDb
Mi
22.1.
Do
23.1.
Fr
24.1.
Sa
25.1.
So
26.1.
Mo
27.1.
Di
28.1.
Mi
29.1.
               
 
Geschenke und Gutscheine

- Kinotaler (incl. Karte und Kuvert)

Preis 10 € - Gültig nur im Garbo!
Kann bei jeder Vorstellung gegen eine Eintrittskarte umgetauscht werden.
Kostet die Karte weniger als 10 € wird die Differenz erstattet. Bei höherem Eintrittspreis muss der Rest gezahlt werden. Der Taler ist natürlich immer und unbegrenzt gültig!

Dort erhältlich:
- Garbo
- Pustet (Innenstadt und DEZ) 
- Dombrowsky Buchhandlung (Kassiansplatz)

- Kino-Scheckkarte

Für die Kinofans oder Sparer unter uns, gibt es die Kino-Scheckkarte für 50,- (Zehnerblock - 10 x 5,- Gutscheine) incl. 3 Garbo- Freikarten.
Damit spart man im Schnitt bis zu ca. 3,- pro Kinobesuch und ist dazu noch voll übertragbar!
Gültig nur im Garbo.
Der Gutschein (nicht die 3 Freikarten) ist natürlich immer und unbegrenzt gültig!

Nur im Garbo erhältlich!

Unsere beliebten Kinotaler oder
die Scheckkarte lassen sich auch bequem online bestellen.
Einfach den entsprechenden Betrag auf das PayPal-Konto überweisen
und wir schicken die Bestellung umgehend zu.
Ein Kinotaler kostet 10,- Euro und die Scheckkarte 50 Euro.
Das Paypal-Konto lautet:

paypal.me/achimhofbauer
Bitte vergessen Sie das Porto in Höhe von 0,90 nicht.
Als 'Nicht PayPal-Kunde' kann über diese E-Mail Adresse
achim-hofbauer(at)t-online.de
auch eine Bankverbindung angefordert werden.
Sparen im Garbo

- Einmal freier Eintritt für 10
entwertete Garbo-Karten.

- Kino-Scheckkarte für 50,-
(Zehnerblock - 10 x 5,- Gutscheine)
incl. 3 Freikarten - bis zu 40% Ermäßigung und voll übertragbar.
In Kombination mit dem Sammeln 10 entwerteter Kinokarten, ergibt sich daraus im günstigsten Fall ein durchschnittlicher Eintrittspreis von 4,80!
- Geburtstagskinder haben freien Eintritt.
- Aktiv-Karte (nur für Senioren) der Stadt Regensburg: 1,- Ermäßigung.
- Freiwilligenkarte der Stadt Regensburg: 1,- Ermäßigung
- Behindertenausweis: 1,- Ermäßigung.
Ihre Werbung im 'Wohin' oder Garbo 
Wollen Sie eine Anzeige in unserem 'Wohin' schalten? Oder sollen unsere Besucher ihre Werbung auf der großen Leinwand bewundern? Kein Problem! Schicken sie uns doch eine E-Mail an achim-hofbauer(at)t-online.de und wir schicken ihnen umgehend unsere Mediadaten zu.
Impressum

Inhaltlich Verantwortlicher gem. §6 MDStV: Achim Hofbauer e. K.
Weissgerbergraben 11a
93047 Regensburg


achim-hofbauer(at)t-online.de

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Alle Angaben ohne Gewähr!

Bitte beachtet auch unsere Datenschutzerklärung>>>